Textversion
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altonale
Altonaer Theater
Das Schiff
Die Burg
Echtzeitstudio
Einwirkzeit
Elbarkarden
Elbphilharmonie
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fleetstreet
First Stage
Freie Gruppen
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Ballett
Hochschule für Musik und Theater
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kulturhaus 73
Lichthof
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
Thalia Theater
Theater N.N.
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theaterin der Basilika
Theater in der Speicherstadt
Theater in der Marzipanfabrik
Theater Das Zimmer
Theater Zeppelin
University Players
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Berlin-Sommer-Special 2017
Berlin-Frühjahr-Special 2017
Berlin-Herbst-Special 2016
Berlin-Frühjahr-Special 2016
Berlin-Herbst-Special 2015
Berlin-Sommer-Special 2015
Berlin-Frühjahr-Special 2015
Berlin-Herbst-Special 2014
Berlin-Sommer-Special 2014
Berlin-Herbst-Special 2013
Berlin-Sommer-Special 2013
Berlin-Frühjahr-Special 2013
Berlin-Frühjahr-Special 2012
Berlin-Sommer-Special 2012
Berlin-Herbst-Special 2011
Sonnenblumenhaus, EDT

Sonnenblumenhaus, Ernst Deutsch Theater



Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen

Die Umstände um die rassistischen Angriffe in Rostock-Lichterhagen sind immer noch nicht aufgeklärt, gesühnt oder gar entschädigt. Umso wichtiger wenn sich ein Theaterstück um die Hintergründe aus Sicht der Opfer bemüht. Dan Thy Nguyen und Iraklis Panagiotopoulos haben das mit ihrem Doku-Stück "Sonnenblumenhaus" getan, das seit 2014 durch die Bundesrepublik tourt. Nur in Rostock wurde es noch nie aufgeführt.
In diesem Stück kommen die vietnamesischen Überlebende des Progroms zu Wort, die neben den Asylbewerbern zu Opfern der Neo-Nazis in Lichterhagen wurden. Hunderte von ihnen gingen zwischen dem 22. und 26. August 1992 zum Angriff erst auf die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und dann auf ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter, dem so genannten "Sonnenblumenhaus", über. Die Polizei war nicht dazu in der Lage sie davor zu schützen, dass die Neo-Nazis Molotow-Cocktails auf das Haus warfen und es so in Brand setzen. Erst als die Vietnamesen sich in das nächste Haus retten konnten, wurden sie mit Bussen evakuiert.
Das Stück beginnt jedoch viel früher. Es erzählt die Geschichten von hauptsächlich drei Vietnamesen/innen aus ihrer Kindheit im Vietnamkrieg, ihren misslichen Bedingungen als ausgebeuteten Vertragsarbeitern in der DDR, ihren Beschränkungen durch die deutsche d ihre vietnamesische Umgebung und schließlich von der aufgeheizten Stimmung der Nachwendezeit im Osten. Immer waren sie Opfer der Umstände. Doch sie waren auch Kämpfer, nicht nur im Vietnamkrieg sondern auch in ihrem späteren entbehrungsreichen Leben. So sollten sie auch dazu in der Lage sein, sich aus eigener Kraft aus der Todesgefahr zu retten.
Nguyen schafft es dem historischen Ereignis persönliche Geschichten zu geben. Doch er macht mit seinen drei Darstellern stets deutlich, dass sie nur das Sprachrohr sind. Er verlässt nie den dokumentarischen Charakter seiner Textvorlage. Die Schauspieler wechseln stetig ihre Rollen und dürfen wenig Emotionalität an die Oberfläche dringen lassen. Dennoch berührt der Abend stark, denn die Fakten sprechen für sich. Jeder ist aufgerufen, seinen Kampf gegen Rassismus nicht nur der Politik oder der Antifa zu überlassen. Damit es nicht wieder zu einem Rostaock-Lichterhagen, Hoyerswerda oder Mölln kommt.
Birgit Schmalmack vom 11.4.18



Wolli Indienfahrer, DSH
John Gabriel Borkmann, Lichthof

Druckbare Version